Weitere laden…
  • 5 Punkte, warum Mitarbeiterbindung so wichtig ist

    5 Punkte, warum Mitarbeiterbindung so wichtig ist 1. Gebundene Mitarbeiter übernehmen von sich aus Verantwortung, sind loyal und effektiver. Mitarbeitende, die sich dem Unternehmen verbunden fühlen, kennen die Besonderheiten, gehen die Extrameile, wenn diese nötig ist, und reden auch in schlechten Zeiten nicht schlecht über das Unternehmen. Außerdem arbeiten sie effektiver und klären Kleinigkeiten im…
  • Projektion – Wenn andere uns ihre Sicht der Dinge aufdrücken

    Projektion – Wenn andere uns ihre Sicht der Dinge aufdrücken Ein Kinderspiel - meist völlig harmlos.  Die eigenen Emotionen und Gedanken auf Action-Figuren oder Puppen zu projizieren, war für uns als Kinder der Himmel auf Erden. So hat das Spielen in unserem eigenen Wunderland erst so richtig Spaß gemacht. So wird jedoch auch die Angst…
  • Zwischenmenschlicher Stress ist nicht nur schlecht für das Denkvermögen.

    Zwischenmenschlicher Stress ist nicht nur schlecht für das Denkvermögen. Alltägliche Reibereien, ständiges Genörgel, überzogene Erwartungen und eine Top-Down-Kommunikation von der Führungsetage prägen nicht nur die Firmenkultur, sondern beeinträchtigen vor allem auch die Mitarbeiter-Performance. Insbesondere bei den jüngeren Generationen, was unlängst durch unterschiedliche Studien belegt wurde. Bei den kognitiven Fähigkeiten, wie strategisches Planen, Entscheidungen treffen, bei…
  • Emotionen und gute Beziehungen verändern alles im Business

    Emotionen und gute Beziehungen verändern alles im Business. Talentierte Nachwuchskräfte, so genannte High Potentials, haben die Bedeutung einer guten Kommunikationskultur längst erkannt. In der Mitarbeiterentwicklung wird sie bisher noch oft unterschätzt, gerade auch was ihre Rolle für die Mitarbeiterbindung angeht. Der hektische Alltag tut sein Übriges dazu, dass die Ausbildung und Pflege einer guten Kommunikation…
  • Alle meine Partner haben eines gemeinsam.

    Alle meine Partner haben eines gemeinsam. Sie sind business-orientiert und genau deswegen erfolgreich - weil sie sich vorrangig auf die Menschen konzentrieren. Der Fokus ist auf Menschen und Sinn-Stiftung gerichtet. Sie wollen nicht nicht nur finanzielle und wirtschaftliche Ziele erreichen, sondern stellen ihr Wirken in den Zusammenhang mit dem Nutzen für Kunden und Umwelt. Weshalb…
  • Nur Mut! Denn sich immer nur aufzuregen, zu palavern und es dann dabei bewenden zu lassen, bringt uns kein Stück voran.

    Nur Mut! Denn sich immer nur aufzuregen, zu palavern und es dann dabei bewenden zu lassen, bringt uns kein Stück voran. Raus aus den so lieb gewonnenen, jedoch immer stärker schwächelnden Routinen. Aufbrechen. Neu machen. Das wäre schon toll. Nur wie macht man das am besten? Regeln brechen? Das kann auch ganz leicht nach hinten…
  • Leadership – Irgendwo zwischen Ponyhof und Diktatur

    Leadership - Irgendwo zwischen Ponyhof und Diktatur Gehen wir ein wenig durch meine Erfahrungen und durch teils heftige Fieberkurven der Emotionen, wenn es um das Reiz-Thema „Richtig führen“ geht.  Betrachten wir zunächst die Situation: Wir haben ständig neue Rahmenbedingungen, mündigere Kunden und neue Generationen im Business - deren Werte-Kompass und Haltung mit der der älteren…
  • Die Nachfolgenden – Generationen und ihr Arbeitsverständnis

    Die Nachfolgenden – Generationen und ihr Arbeitsverständnis Zu meiner Jugendzeit nannte man es meist noch liebevoll „Hotel Mama“ - allerdings hat sich auch das in den letzten Jahren rasant gewandelt, in eine Lebensversicherung mit angeschlossener Bank - mit den Namen „Mama“ und „Papa“. Doch was hat all das mit Mut, dem Business und den ach…
  • Warum ist Coaching & Training überhaupt wichtig?

    Warum ist Coaching & Training überhaupt wichtig? Ein erfolgreiches Kommunikations-Training oder Coaching wirkt z.B. auf die Empathie und die damit verbundenen Beziehungserfahrungen, es verbessert die Gesprächsführung oder den souveränen Umgang mit herausfordernden Gesprächssituationen. Als übergeordnete und entscheidende Faktoren dafür sehe ich erstens die Orientierung am persönlichen Mindset und den damit verbunden Emotionen der Trainees und…
  • Erfolg & Misserfolg

    Erfolg & Misserfolg – Wie Zuschreibungen unseren Selbstwert formen Wer bis hier gelesen und nicht nur gestöbert hat, weiß mittlerweile sehr gut um die Macht unseres Unterbewusstseins und um unsere im Laufe der Zeit geformten Denk- und Verhaltensmuster. Weshalb es ziemlich smart ist, auch einmal die eigene Zuschreibung von Erfolg und Misserfolg zu hinterfragen. Oder…