TEAMGEFÜGE
Für eine gute Zusammenarbeit müssen Teams in Balance sein.
Denn ohne intensive Kooperation, ist gute Arbeit nicht möglich.
Teamgefüge sind meist sehr fragil. Durch unbedachte oder unbewusste Veränderungen, kann man dieses sehr leicht aus der Balance bringen. Was zu sehr viel Bewegung im System führt und nicht immer vorteilhaft ist für das große Ganze ist.
Deshalb kann es hilfreich für die Zusammenarbeit im Team sein, wenn diese von Zeit zu Zeit, immer wider neu ausbalanciert wird.
Denn im Grunde geht es immer wider um die Frage: Wei viel Rückzug und wie viel Teamwork – kurz: wie viel Team brauchen wir um im Alltag erfolgreich performen zu können.
Wo stehen wir aktuell mit unserem Team?
Was verstehen die Mitglieder überhaupt unter diesem Begriff?
Und welche Erwartungen gibt es?
Hierzu gibt es meist sehr unterschiedliche Meinungen. Werden diese jedoch ignoriert und nicht geklärt, entstehen Missverständnisse, aus denen sich leicht Konflikte entwickeln die die Stimmung auf Talfahrt schicken.
Mit der Übung „Team-Balance“ kann ich im Rahmen eines Teamworkshops sehr viel zur Klärung, Angleichung und Verständnis im Team beitragen.
Die Erfahrungen im Workshop sorgen für einen echten a-ha Moment, der Eindruck hinterlassen.
Besonders bei veränderten Rahmenbedingungen, oder bei Wechsel der Teammitgliedern kommt das bekannte Gefüge leicht aus der Balance.
Weshalb ich auch mit dem Workshop „Team-Balance“, in meine Herausforderung als Vertriebsleiter bei Radio Primaton gestartet bin.